Wahl einer Vertreter*in für den Fachbeirat Kulturförderung in der Sparte Darstellende Kunst

 04. August 2017 – von Sebastian Weber

Auf dieser Seite haben die Freien Darstellenden Künstler Leipzigs die Möglichkeit, ihren Vertreter für den Fachbeirat Kultur der Stadt Leipzig zu wählen. Die Kandidaten stellen wir Euch weiter unten vor.


Gemäß der neuen Fachförderrichtlinie fällt der Initiative Leipzig + Kultur die Aufgabe zu, eine Person pro Sparte in die Fachbeiräte zu entsenden, die für das Kulturamt über die Qualität der eingegangenen Förderanträge entscheiden.

Welche Vertreter*in die Sparte Darstellende Kunst in den Fachbeirat entsendet, ermitteln wir in einer Online-Wahl.

Online Abstimmung

Bis zum 31. Juli hattet Ihr Personen vorgeschlagen. Die Kandidat*innen stellen wir Euch unten in kurzen Texten vor. Darunter sind besonders viele Frauen, weil wir gemäß unseres Spartenbeschlusses eine geschlechterparitätische Besetzung des Beirats anstreben wollen und in den letzten Jahren nur Männer in dem Gremium saßen.

Wir entsenden exakt eine Person in die Jury. Wahlberechtigt sind alle freien darstellenden Künstlerinnen und Künstler Leipzigs. Bitte gebt Eure Stimme nur einmal ab und informiert Eure Kolleginnen und Kollegen über die Wahl, damit wir eine möglichst große Beteiligung erreichen.

Die Online-Abstimmung endet am 27. August 2017.

Die so ermittelte Wunschkandidat*in wird dann zusammen mit den Vorschlägen der anderen Sparten in einer Vollversammlung der Initiative Leipzig plus Kultur am 21.  September bestätigt.


Kandidat*innen für den Fachbeirat Darstellende Kunst der Stadt Leipzig

Sortiert in alphabetischer Reihenfolge des Nachnamens:

Melanie Albrecht

Melanie Albrecht ist seit langem Bestandteil des etablierten Leipziger Performance-Kollektives „friendly fire“.

Neben ihrer künstlerischen Arbeit war sie u. a. bereits für den Leipziger Hörspielsommer als Jurorin tätig. Dort sowie in weiteren Kontexten (u. a. bei Radio Blau) hat sie immer wieder gezeigt, dass ihr gestaltende Gremienarbeit und das konstruktive Gespräch mit gleichberechtigten Partner*innen ein wichtiges Anliegen sind. Das und ihre gesunde Portion Humor würden der Arbeit im Fachbeirat bestimmt nicht schaden.

Mehr Infos: friendlyfire-friendlyfire.blogspot.de

Irina Pauls

Irina Pauls lebt als freischaffende Choreografin und Regisseurin in Leipzig. Sie kreierte mehr als 80 Uraufführungen als Leiterin mehrerer Tanztheater und kooperierte im In- und Ausland. Sie ist Jurymitglied des sächsischen Tanzpreises (Ursula-Cain-Preis) und ist Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Für ihre künstlerischen Kreationen wurde sie 1989 mit dem Choreografiepreis des Ministeriums für Kultur ausgezeichnet. Pauls hat Lehraufträge an der Universität Mozarteum Salzburg und an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig.

Mehr Infos: http://www.irina-pauls.de

Gundula Peuthert

Ihre beruflichen Stationen führten Gundula Peuthert nach Berlin, Dresden, New York, Bruges, Leipzig, Plauen, Cottbus und Görlitz, wo sie mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten aus dem Tanzbereich zusammenarbeitete. Sie organisierte das internationale TanzArtFestival Görlitz sowie das deutsch- polnische Tanzprojekt Interface I bis V. Seit 2011 ist sie wieder als freischaffende Choreographin und Tänzerin tätig.

Mehr Infos: www.gundula-peuthert.de

Tobias Prüwer

Tobias Prüwer ist Kulturjournalist, schreibt für das Leipziger Monatsmagazin Kreuzer und ist außerdem als freier Autor, Philosoph und Lektor in Leipzig tätig. Er ist zudem Jurymitglied des Leipziger Bewegungskunstpreises. Insbesondere seine langjährige Kenntnis der Leipziger Theaterszene qualifiziert ihn für die Arbeit im Fachbeirat.

Mehr Infos: www.dastextlabor.de

Jana Ressel

Jana Ressel ist freischaffende Tänzerin und Choreografin, deren Arbeiten sich zwischen Tanz, Musik und Theater bewegen. Sie hat einen Lehrauftrag für Bühnentanz und Bewegung an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater und gibt Workshops in zeitgenössischen Tanz. Jana Ressel ist des Weiteren Jurymitglied für den Förderbereich Darstellende Kunst und Musik bei der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Mehr Infos: www.tanzloops.de

Dr. Janine Schulze-Fellmann

Dr. Janine Schulze-Fellmann ist seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft und im Studienbüro der Fakultät Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften an der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen vor allem im Bereich Tanz.

Dr. Janine Schulze-Fellmann war bereits beratend oder entscheidend in verschiedensten Gremien, u.a. dem Nationales Performance Netzes (NPN), dem Fonds Darstellende Künste oder dem Kulturamtes der Stadt Leipzig tätig.

Mehr Infos: http://theaterwissenschaft.gko.uni-leipzig.de

Susann Schreiber

Susann Schreiber arbeitet innerhalb der freien Szene Leipzigs als Produktionsleiterin und Theaterpädagogin. Sie ist Vorstand des Landesverbands Amateurtheater Sachsen/ LDKS und des Werk 2 sowie Mitglied des Leipziger Netzwerks für Theaterpädagogik. Durch ihre vielschichtigen Tätigkeiten ist sie mit der Leipziger Kultur, insbesondere mit der freien Szene vertraut und deshalb geeignet, im Fachbeirat zu arbeiten.

Mehr Infos: www.amateurtheater-sachsen.de

Alma Toaspern

Alma Toaspern studierte Tanz und Choreographie in Frankfurt/Main und bei P.A.R.T.S. in Brüssel. Sie ist Alumna der Studienstiftung des Deutschen Volkes und wird derzeit im Artist Development Program vom LOFFT gefördert und koproduziert. Engagements mit Künstlern wie Trajal Harrell oder Alexandra Bachzetsis führten sie u.a. ins MoMA NY, Centre Pompidou und die documenta 14.

Mehr Infos: www.almatoaspern.com


Stimme abgeben

Du kannst hier Deine Stimme abgeben. Sollte die Abstimmung nicht korrekt dargestellt werden, besucht bitte direkt die Pinpoll-Abstimmungsseite.