Und sie bewegt sich doch – Förderrichtlinie wird überdacht

 26. August 2011 – von Leipzig + Kultur

Wenn an manchen Dingen lange genug gerüttelt wird, möglichst von vielen verschiedenen Seiten, dann geraten sie tatsächlich manchmal in Bewegung. Nachdem Skadi Jennike (Die Linke), Reik Hesselbarth (FDP), Gerhard Pötzsch (SPD) und Bert Sander (B90/Grüne) im vergangenen Jahr als Mitglieder des Kulturausschusses ein gemeinsames Papier erarbeitet hatten, welches die „Neuausrichtung des Förderverfahrens Vereine und Verbände in Leipzig“ zur Diskussion stellte, gibt es nun ein Verfahren, eben dieses Förderverfahren zu überarbeiten. Das Kulturamt hat einen „Moderierten Beteiligungsprozess zur Überarbeitung der Fachförderrichtlinie Kultur 2011“ angeschoben.  Mit der Durchführung wurde die ZAROF-Gesellschaft für Organisations- und Regionalentwicklung beauftragt. Das Ziel des Prozesses kann wie folgt zitiert werden:

„Vor dem Hintergrund der Überarbeitung der Fachförderrichtline des Kulturamtes wird ein Beteiligungsprozess initiiert, moderiert und dokumentiert, der die Einbindung der Akteure der freien Szene in Leipzig sicherstellt und im Ergebnis eines Diskussionsprozesses mit ihnen, Vertretern der Fraktionen des Stadtrats / Fachausschuss Kultur und der Verwaltung wichtige Empfehlungen für das Verwaltungsverfahren fixiert.“

Teil des Verfahrens sind zwei Beteiligunsworkshops mit jeweils 30 nach Zufallsprinzip ausgewählten VertreterInnen der freien Kulturszene und zwei Expertengespräche mit Vertretern der freien Szene und des FA Kultur. Die Einladungen für den ersten Beteiligungsworkshop haben ihre Empfänger bereits erreicht, der Termin ist für den 14. September angesetzt.

Da wir davon ausgehen, dass nicht alle Eingeladenen einen Überblick über die aktuelle Fördersituation haben, stellen wir hier noch einmal die wichtigsten Dokumente zur Vorbereitung zur Verfügung.

Zum einen wäre das die aktuell gültigen Förderrichtlinien der Stadt Leipzig (nach unten scrollen).

Die Initiative Leipzig+Kultur hat eigene Vorschläge unterbreitet (sie liegen dem Amt und dem Fachausschuss Kultur vor), wie das Förderverfahren aus unserer Sicht gestaltet werden könnte. Detailliert haben das die Bereiche Soziokultur und Darstellende Kunst ausgearbeitet. Ihre Vorschläge können hier eingesehen werden:

Vorschlag Soziokultur

Vorschlag Darstellende Kunst

Zum Vergleich mit der Leizpiger Fachförderrichtlinie, als Inspiration und als aus unserer Sicht gelungenes Beispiel für eine solche bieten wir auch die Förderrichtlinie der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen an:

Kulturförderrichline Kulturstiftung.

Alle, denen das möglicherweise zuviel Papier auf einmal ist und alle, die ein wenig mehr Einblick in den Diskussionsstand haben möchten, sind herzlich eingeladen, sich am Freitag, den 9. September um 14:30 Uhr in der Moritzbastei einzufinden. Dort können eventuell schon erste Erfahrungen aus dem Prozess besprochen werden, die Spartenvertreter von L+K Fragen können Fragen zu unseren Vorschlägen bzw. Anregungen aufgreifen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele der 30 Eingeladenen den Termin wahrnehmen könnten. Natürlich ist der Termin offen für alle Interessierten aus der freien Szene.