Die Mühlen mahlen langsam, aber sie mahlen. Der Leipziger Stadtrat hat „das Kulturamt aufgefordert, noch in diesem Jahr den Enwurf einer neuen Fachförderrichtlinie Kultur vorzulegen und mit den Vertretern der freien Szene zu diskutieren.“ Die komplette Pressemitteilung kann hier nachgelesen werden. Da zur gleichen Zeit auch die die übergeordnete Rahmenrichtlinie zur Fördermittelvergabe der Stadt Leipzig … „Ein Schritt voran“ weiterlesen
Schlagwort: Stadtrat
Abgerungener Erfolg
Auf seiner Versammlung vom 18. Juli hat der Leipziger Stadtrat dem Änderungsantrag Nr. ÄA1 des Fachausschusses Kultur zur Drucksache Nr. V/2115 des Dezernats Kultur mit „sieben Gegenstimmen und einer ganzen Reihe von Enthaltungen“ (LIZ) zugestimmt. Damit ist der Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2008 Geschichte, nach dem die freie Szene ab 2013 mit fünf Prozent des städtischen Kulturhaushaltes … „Abgerungener Erfolg“ weiterlesen
Informationen zum Arbeitsstand
Am vergangenen Montag trafen sich die Sprecher und Aktive der Initiative in den Cammerspielen zu einem offenen Arbeitstreffen. Diese sollen nun regelmäßig monatlich stattfinden, um mehr Interessierten die Möglichkeit zu geben, die Arbeit von Leipzig+Kultur mitzutragen. Die zwei bestimmenden Themen sind weiterhin die Überarbeitung der Fachförderrichtlinie, deren erste Phase mit Workshops und Expertenbefragungen als gescheitert … „Informationen zum Arbeitsstand“ weiterlesen
Gehen wir ans Eingemachte
In der vergangenen Woche wurde das von der Stadt Leipzig in Auftrag gegebene Gutachten zur Zukunft der kulturellen Eigenbetriebe vorgestellt. Die Agentur actori prognostiziert ein Loch von 5,7 Millionen Euro im Haushalt von Oper, Gewandhaus, Schauspiel und Theater der Jungen Welt. Nicht in weiter Ferne, sondern im Haushaltsjahr 2014/15. Peter Korfmacher schrieb am 3. 11. … „Gehen wir ans Eingemachte“ weiterlesen
Bürgerbeteiligung beim Haushaltsentwurf 2011
Noch bis Dienstag, 21. Dezember 2010, können alle Leipziger Einsprüche gegen einzelne Positionen des Haushaltsplanes 2011 erheben und damit auch Einfluss auf den Etat im kommenden Jahr nehmen. Also zum Beispiel auf die Positionen der Jugendhilfe oder der freien Kultur. Der Stadtrat muss diese vor dem endgültigen Beschluss des Haushaltes 2011 in einer öffentlichen Sitzung … „Bürgerbeteiligung beim Haushaltsentwurf 2011“ weiterlesen