Keine Ansichtssache

Wie Michael Faber den Stadtratsbeschluss versteht, nach dem die freie Kultur ab 2013 mit 5 Prozent vom Kulturhaushalt Leipzigs gefördert werden soll, hatte er schon beim letzten Runden Tisch am 3. Mai klar geäußert. Seiner Ansicht nach sollte es eine feste Fördersumme für die „Freien“ geben und vom Prozentgedanken abgerückt werden. Dass diese Festsumme kleiner … „Keine Ansichtssache“ weiterlesen

Michael Faber: Keine 5 Prozent für die freie Kultur

Auf der heutigen Pressekonferenz hat Kulturdezernent Michael Faber sich festgelegt: Geht es nach seiner Dezernatsvorlage, dann wird der Stadtratsbeschluss von 2008, nach der die Förderung für die freie Kultur in Leipzig bis  2013 auf 5 Prozent vom Kulturhaushalt ansteigen soll, nicht umgesetzt. Seine Vorlage sieht eine Erhöhung der Fördermittel bis 2015 um jeweils 300.000 Euro … „Michael Faber: Keine 5 Prozent für die freie Kultur“ weiterlesen

Aufbruch in die nächste Runde

Der letzte Eintrag in diesem Blog stammt vom 16. März. Das ist bitter, auch wenn es nicht heißt, dass Leipzig + Kultur seitdem eine Pause eingelegt hat. Wir haben gearbeitet, wenn auch nicht in der gewünschten Intensität. Trotzdem gibt es ein wichtiges Ergebnis: Am 20. Juni gab es in der Volkshochschule eine konstituierende Sitzung für … „Aufbruch in die nächste Runde“ weiterlesen

Erklärung der Initiative Leipzig plus Kultur zum gescheiterten Abwahlverfahren gegen den Kulturbürgermeister

Nach dem 19. Januar steht die Leipziger Kultur in vielfacher Hinsicht vor einer komplizierten Situation. Zwar bleibt Michael Faber im Amt, das Wahlergebnis hat aber gezeigt, dass es für ihn schwer werden wird, Mehrheiten im Stadtrat zu finden. Zugleich sind im Zuge des Abwahlverfahrens die Leitungskompetenzen im Kulturressort zwischen Oberbürgermeister und Kulturdezernent geteilt worden. Wie … „Erklärung der Initiative Leipzig plus Kultur zum gescheiterten Abwahlverfahren gegen den Kulturbürgermeister“ weiterlesen

Unsouverän

Das Trauerspiel um den Posten des Leipziger Kulturbürgermeisters hat mit der heutigen, quasi öffentlichen Enthauptungmachtung von Michael Faber mitnichten sein Ende erreicht. Mit dem Liebes- und Aufgabenentzug durch OBM Burkhard Jung gestern Abend wurde das nächste Kapitel einer von Anfang mit Geschmäckle behafteten Geschichte aufgeschlagen. Man möchte fast hoffen, dass es das letzte von Fabers … „Unsouverän“ weiterlesen