Stadtrat beschließt Vergünstigungen für die Freie Szene / Aktuelles

Kurz vor dem Jahreswechsel noch ein kleines Update und einige Informationen. Am 11.12. hat der Stadtrat vergünstigte Mietkonditionen für Akteur*innen der Freien Szene beschlossen, die Projekte mit Oper, Schauspiel und Gewandhaus verwirklichen möchten. Die beschlossene Ratsvorlage mit den Mietkonditionen findet ihr hier. Das ist insofern ein Schritt in die richtige Richtung, weil es die Zusammenarbeit … „Stadtrat beschließt Vergünstigungen für die Freie Szene / Aktuelles“ weiterlesen

Wirksamkeitsananalyse vorgestellt

Institutionelle Förderung in Leipzig Die Stadt Leipzig hat eine fundierte Wirksamkeitsanalyse der von ihr institutionell geförderten Träger der freien Kunst und Kultur vorgelegt. Danach stärken sie durch ihre Arbeit die kulturelle Infrastruktur, die Lebensqualität und soziale Stabilität in Leipzig. Die Verteilung der kommunalen Fördermittel zwischen Institutionen und Projekten ist ein viel diskutiertes Thema innerhalb der … „Wirksamkeitsananalyse vorgestellt“ weiterlesen

Pausenzeichen

Kurzes, sommerliches Lebenszeichen: Die Aktion „5 für Leipzig. Jetzt!“ hat mit der Abstimmung im Stadtrat am 18. Juli ihr Ende gefunden. Zeit also, die Kampagne auch hier wieder nach hinten zu stellen. Kleine Randnotiz: Der Petitionsausschus des Leipziger Stadtrates hat sich mit unserer Unterschriftenaktion befasst und den Empfang der Unterschriften bestätigt. „Ihr Schreiben vom 18.7. … „Pausenzeichen“ weiterlesen

Keine Ansichtssache

Wie Michael Faber den Stadtratsbeschluss versteht, nach dem die freie Kultur ab 2013 mit 5 Prozent vom Kulturhaushalt Leipzigs gefördert werden soll, hatte er schon beim letzten Runden Tisch am 3. Mai klar geäußert. Seiner Ansicht nach sollte es eine feste Fördersumme für die „Freien“ geben und vom Prozentgedanken abgerückt werden. Dass diese Festsumme kleiner … „Keine Ansichtssache“ weiterlesen

Michael Faber: Keine 5 Prozent für die freie Kultur

Auf der heutigen Pressekonferenz hat Kulturdezernent Michael Faber sich festgelegt: Geht es nach seiner Dezernatsvorlage, dann wird der Stadtratsbeschluss von 2008, nach der die Förderung für die freie Kultur in Leipzig bis  2013 auf 5 Prozent vom Kulturhaushalt ansteigen soll, nicht umgesetzt. Seine Vorlage sieht eine Erhöhung der Fördermittel bis 2015 um jeweils 300.000 Euro … „Michael Faber: Keine 5 Prozent für die freie Kultur“ weiterlesen

Spendenaufruf

Die Nachricht versteckte sich in der LVZ auf der Lokalseite ganz unten. Im erweiterten Finanzausschuss einigten sich die Stadratsfraktionen auf die Nachträge zum Haushalt 2012. Im vierten Unterpunkt wird vermeldet: „Die freie Kulturszene bekommt 150.000 Euro mehr“. Was genau das bedeutet, bleibt abzuwarten. Im Moment können wir weder mit Sicherheit sagen, wen genau die Stadtverwaltung … „Spendenaufruf“ weiterlesen

Gehen wir ans Eingemachte

In der vergangenen Woche wurde das von der Stadt Leipzig in Auftrag gegebene Gutachten zur Zukunft der kulturellen Eigenbetriebe vorgestellt. Die Agentur actori prognostiziert ein Loch von 5,7 Millionen Euro im Haushalt von Oper, Gewandhaus, Schauspiel und Theater der Jungen Welt. Nicht in weiter Ferne, sondern im Haushaltsjahr 2014/15. Peter Korfmacher schrieb am 3. 11. … „Gehen wir ans Eingemachte“ weiterlesen

3 Minuten für einen besseren Haushalt

Der Haushaltsplan der Stadt Leipzig liegt noch bis zum Freitag, den 28. Oktober öffentlich aus. In dieser Zeit können Bürger Einwendungen anbringen, die im Stadtrat verhandelt aufgerufen werden müssen. Diese Möglichkeit haben wir bereits in den vergangenen Jahren genutzt und wollen das auch für den Haushalt 2012 tun. Mehr Gewicht erhalten diese Einwendungen, wenn sie … „3 Minuten für einen besseren Haushalt“ weiterlesen

Und sie bewegt sich doch – Förderrichtlinie wird überdacht

Wenn an manchen Dingen lange genug gerüttelt wird, möglichst von vielen verschiedenen Seiten, dann geraten sie tatsächlich manchmal in Bewegung. Nachdem Skadi Jennike (Die Linke), Reik Hesselbarth (FDP), Gerhard Pötzsch (SPD) und Bert Sander (B90/Grüne) im vergangenen Jahr als Mitglieder des Kulturausschusses ein gemeinsames Papier erarbeitet hatten, welches die „Neuausrichtung des Förderverfahrens Vereine und Verbände … „Und sie bewegt sich doch – Förderrichtlinie wird überdacht“ weiterlesen

Fast jeder zweite Euro geht in Projekte

Der Fachausschuss Kultur beschäftigt sich im Moment mit der Frage, wie die knapp 300.000 Euro verteilt werden sollen, die nach dem Stadtratsbeschluss über den Haushalt 2011 nun zusätzlich zu den ersten Planungen ausgeschüttet werden sollen. Dabei steht die Überlegung im Raum, die 300.000 Euro hauptsächlich Projekten zu Gute kommen zu lassen. Begründung: Das Förderverhältnis Institutionelle … „Fast jeder zweite Euro geht in Projekte“ weiterlesen