Aufruf zum Aktionstag #nurmitkultur am 20.6.

Liebe Kulturveranstalter, -akteure, -initiativen, -vereine, -zentren und Clubbetreiber – Alle in Leipzig, die Ihr Kultur macht und kreativ seid! Für den 20. Juni 2020 planen die Netzwerke Leipzig+Kultur, Livekommbinat Leipzig, Kreatives Leipzig und die kulturellen Eigenbetriebe der Stadt am 20.06. einen Aktionstag in Leipzig, an dem sich alle Kultureinrichtungen/ Veranstalter/ Vereine/ Clubszene und Künstler:innen beteiligen … „Aufruf zum Aktionstag #nurmitkultur am 20.6.“ weiterlesen

Gehen wir ans Eingemachte

In der vergangenen Woche wurde das von der Stadt Leipzig in Auftrag gegebene Gutachten zur Zukunft der kulturellen Eigenbetriebe vorgestellt. Die Agentur actori prognostiziert ein Loch von 5,7 Millionen Euro im Haushalt von Oper, Gewandhaus, Schauspiel und Theater der Jungen Welt. Nicht in weiter Ferne, sondern im Haushaltsjahr 2014/15. Peter Korfmacher schrieb am 3. 11. … „Gehen wir ans Eingemachte“ weiterlesen

Interaktion vs. Such und Find

Seit 2007 gibt es in Leipzig die Möglichkeit, den Interaktiven Haushaltsplan der Stadt Leipzig zu nutzen, um als Bürger Vorschläge und Einwände zum Haushalt der Stadt vorzubringen. Bis zum 28. Oktober können auf diesem Wege Vorschläge für den Stadthaushalt 2012 vorgetragen werden. Wenn man denn das Prinzip dieses „Planers“ durchsteigt. Grundsätzlich ist es der Stadtverwaltung … „Interaktion vs. Such und Find“ weiterlesen

Förderstrategien. Strategien?

Zugegeben. Asche auf´s Haupt. Das hier kommt viel zu spät. Muss aber trotzdem erscheinen. Habe das Papier leider erst heute wieder auffinden können, nun ja. Dann muss es auch heute raus. Ausgehändigt wurde das Papier mit dem Titel „Weiterentwicklung der Förderstrategien im Kulturamt der Stadt Leipzig (Stand 27.05.2010)“ bei der Zusammenkunft der sogenannten Fachberater (nicht … „Förderstrategien. Strategien?“ weiterlesen

Bürgerbeteiligung beim Haushaltsentwurf 2011

Noch bis Dienstag, 21. Dezember 2010, können alle Leipziger Einsprüche gegen einzelne Positionen des Haushaltsplanes 2011 erheben und damit auch Einfluss auf den Etat im kommenden Jahr nehmen. Also zum Beispiel auf die Positionen der Jugendhilfe oder der freien Kultur. Der Stadtrat muss diese vor dem endgültigen Beschluss des Haushaltes 2011 in einer öffentlichen Sitzung … „Bürgerbeteiligung beim Haushaltsentwurf 2011“ weiterlesen