Der NachtRat Leipzig schreibt die Koordinierungsstelle Nachtleben Leipzig aus:
Bewerbungsfrist läuft bis zum 21. April 2023
hier geht es zu Stellenausschreibung
Der NachtRat Leipzig, in dem die Initiative Leipzig + Kultur e.V. vertreten ist, sucht zum 1. Juli 2023 eine*n
KOORDINATOR*IN NACHTLEBEN LEIPZIG
(m/w/d)
in Teilzeit (75 %)
Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der Freigabe der beschlossenen Fördermittel.
Die Stelle ist zunächst bis Ende Dezember 2024 befristet mit Aussicht auf Verlängerung bei Bewilligung entsprechender Mittel.
Urbane Nächte in Leipzig sind seit Jahrzehnten ein Schmelztiegel der Kultur, der sozialen Begegnung und des Austauschs. Die Vielfalt der Kulturlandschaft Leipzigs befördert das Lebensgefühl der so vielschichtigen Einwohnenden und sorgt für das ganz besondere Flair der Stadt. Diesen nächtlichen Kulturstätten wohnt daneben eine große Bedeutung für das soziale Miteinander vieler – vor allem jüngerer – Bevölkerungsgruppen inne. Dabei ist die Kulturszene dieser Stadt nicht ohne ihre lebendige Club- und Livemusikkultur vorstellbar, die bis heute einige der bekanntesten Clubs des Landes und eine so facettenreiche freie Szene hervorgebracht hat. Das LiveKommbinat Leipzig e.V. (kurz: LKL) ist der Verband der Leipziger Clubs und Live- Musikspielstätten. Wir setzen uns für die Verbesserung der Rahmenbedingungen dieser Kultur- und Kreativräume ein, um damit einen Beitrag zur gelebten sozialen, künstlerischen und kulturellen Vielfalt in Leipzig zu leisten. Das LKL ist eines der Gründungsmitglieder vom NachtRat Leipzig.
Der NachtRat Leipzig hat sich im September 2021 als ehrenamtliches Expert*innengremium zu allen Themen rund um das Leipziger Nachtleben gegründet. Ziel des NachtRates ist es, viele Perspektiven auf das Nachtleben der Stadt an einem Tisch abzubilden und gemeinsam mit weiteren Partner*innen innovative Projekte zur sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit der urbanen Nacht in Leipzig zu initiieren und das Nachtleben in allen Belangen sicher zu gestalten. Hierfür werden gemeinsam von den versammelten Expert*innen nachhaltige Projekte angestoßen, Fördermittel für die Umsetzung eingeworben und diese dann auch mit weiteren Kooperationspartner*innen umgesetzt.
Das zugrundeliegende Konzept sieht den Aufbau einer Doppelspitze vor: Auf städtischer Seite die Stelle des Fachbeauftragten Nachtkultur, welche im Oktober 2021 besetzt wurde, sowie auf Seite der Freien Akteur*innen den NachtRat.
Strukturgebend und geschäftsführend für den szeneaffinen NachtRat wird die Koordinator*in Nachtleben Leipzig beim LiveKombinat Leipzig e.V. angestellt sein.
Im NachtRat Leipzig haben sich aidshilfe leipzig e.V., Drug Scouts, Initiative Awareness e.V., Initiative Leipzig + Kultur e.V., Kreatives Leipzig e.V., LiveKommbinat Leipzig e.V., und vak. Leipziger Kollektive mit Stimmberechtigung zusammengeschlossen. Ohne Stimmberechtigung vertreten sind das Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig, der DEHOGA Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e.V., die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, die Geschäftsstelle Kommunaler Präventionsrat Leipzig, das Kulturamt Leipzig und die Polizeidirektion Leipzig.
Gesucht wird eine Person, die auf hohem Niveau eigenverantwortlich und selbstorganisiert arbeiten kann, wenn nötig konsequent Prioritäten setzt und mit Ruhe der Vielfalt an Themen im Nachtleben begegnet, auch wenn es manchmal unübersichtlich wird.
DIESE AUFGABEN ERWARTEN DICH
- Vor- und Nachbereitung der monatlichen Sitzungen des NachtRates sowie der Arbeitsgemeinschaften
- Strukturierung, Bündelung und Vermittlung der Bedarfe, Interessen und Positionen innerhalb des NachtRates
- Recherchen und Bedarfsanalysen im Auftrag des NachtRates sowie Aufbau von effektiven Prozessen, Abläufen und Kommunikationswegen
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Mitgliedern des NachtRates, dem Fachbeauftragten für Nachtkultur (Kulturamt Leipzig) und weiteren Stakeholdern
- Fördermittelakquise für vielfältige sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Projekte
- Funktion als überparteiliche Schnittstelle zur nachtkulturellen Szene und enge Zusammenarbeit mit allen Akteur*innen der Nachtkultur und Nachtökonomie sowie entsprechenden Verbänden auf Ebene von Stadt, Land und Bund
- Organisation und Durchführung von Weiterbildungs- und Beteiligungsformaten
- Bedarfsermittlung für Lösungsansätze zur Weiterentwicklung der Nachtkultur in Leipzig (zum Beispiel die Begleitung der Clubstudie oder die Bedarfsermittlung für den Nachtverkehr der LVB)
- Erstellung von Leitlinien für Anti-Diskriminierungsarbeit und intersektionales Gender- und Diversity-Mainstreaming und Aufbau einer diskriminierungssensiblen Kommunikationsstrategie für den NachtRat
- Bearbeitung von Medienanfragen und sonstigen Anfragen und Vermittlung passender Gesprächspartner*innen aus dem NachtRat
- Inhaltliche und organisatorische Umsetzung der Außenkommunikation des NachtRates z.B. via Newsletter, Statusupdates, Forderungen, Beteiligungsaufrufe
- Abrechnung, Berichterstattung und Evaluation der eigenen Arbeit im Rahmen der Fördermittel-Nachweisführung
DAS BIETEN WIR
- Bezahlung angelehnt an Entgeltgruppe 11/1 TVöD
- ein Arbeitsumfeld, in dem viel Raum für die Entfaltung eigener Vorstellungen ist
- ein sympathisches Team im NachtRat, Entscheidungen werden mit systemischem Konsens getroffen
- ein selbstbestimmtes Arbeiten in einem hierarchiearmen Umfeld
- flexible Arbeitszeiten
- gemeinschaftliches Arbeiten auf Augenhöhe für eine intersektional nachhaltige Weiterentwicklung der Leipziger Nachtkultur
DAS BRINGST DU MIT
- Leidenschaft für die Nachtkultur
- umfangreiche Kenntnisse der Themen und Herausforderungen der Nacht- und Clubkultur
- Erfahrung in der Akquise und Verwaltung von Fördermitteln sowie Kenntnisse über die normativen Vorgaben bei der Beantragung, Durchführung und Abrechnung von Projekten
- selbständige, organisierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie gutes Zeitmanagement und die Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben
- gute Kenntnisse des Leipziger Nachtlebens und seiner Akteur*innen und/oder gute Vernetzung dahingehend
- Empathie und Sensibilität im Umgang mit unterschiedlichen Anliegen sowie sicheres Auftreten
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1
- mindestens Fachhochschul- oder Bachelorabschluss in einer relevanten Fachrichtung bzw. gleichwertige berufliche Qualifikation
- ausgeprägte Sozialkompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Erfahrung in der Moderation von konsensorientierten Gremien und Gruppen
- Erfahrung im gender- und diskriminierungssensiblen Arbeiten und Kommunizieren
- von Vorteil sind Kenntnisse bzw. Offenheit zum Lernen von CMS-Systemen, MS-Office- Anwendungen und Social Media-Management
DEINE BEWERBUNG
Wir wissen, dass die oben gewünschten Qualifikationen sehr umfangreich sind und sich manche Interessent*innen nicht wohl dabei fühlen, sich auf eine Stelle zu bewerben, bei der sie nicht alle Kriterien perfekt erfüllen. Aufgrund deines Fachwissens und deiner Erfahrung bist du aber möglicherweise genau die richtige Person für diese Stelle, weswegen wir dich ermutigen möchten, dich zu bewerben. Wir suchen nicht die perfekte Person, sondern die richtige.
Bewerbungsunterlagen mit Foto werden aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen (Art. 9 DSGVO) nicht gesichtet. Bewerbungen von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtbiografie, Black, Indigenous or People of Color (BIPoC), Frauen, Menschen mit Behinderung und queeren Menschen werden ausdrücklich begrüßt und gewünscht sowie bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit:
- tabellarischem Lebenslauf
- Bewerbungsschreiben, in welchem du auf folgende Punkte eingehst:
- Welche Erfahrungen bringst du für die Unterstützung der Arbeit des NachtRat Leipzig mit?
- Der NachtRat arbeitet mit einem diskriminierungssensiblen und basisdemokratischen Grundverständnis. Welche Vorerfahrungen bringst du dafür mit?
- Beschreibe mindestens drei (beruflich) relevante Tätigkeiten deines bisherigen Lebens (Dauer, Stundenumfang, Zeitraum, Tätigkeiten).
- Abstract zum Thema „Was würdest du gemeinsam mit dem NachtRat in Leipzig verändern wollen?“ (max. eine DIN A4-Seite)
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen / Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind.
Bitte sende uns deine Bewerbung an email hidden; JavaScript is required
Ausschreibungsschluss ist der 21. April 2023.
Bitte beachte, dass die Anstellung erst erfolgen kann, wenn die von der Leipziger Ratsversammlung beschlossenen Fördermittel durch die Landesdirektion Sachsen freigegeben worden sind. Mit einer Entscheidung hierzu ist im 2. Quartal 2023 zu rechnen.
Solltest du noch Fragen haben, dann beantworteten wir dir diese gern. Du kannst dich mit fachlichen und Fragen zum Ausschreibungsverfahren gerne unter email hidden; JavaScript is required melden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!