Am Montag den 22.01.2018 hat die Spartenvertretung der freien Leipziger Tanz- und Theaterszene eine Stellungnahme zur Vergabe kommunaler Projektfördermittel für freie darstellende Künstler*innen für das Haushaltsjahr 2018 veröffentlicht. In diesem analysiert sie in vier Themenkomplexen Probleme, die im Verlauf des Vergabeverfahrens auftraten und leitet entsprechende Forderungen zur Verbesserung der Situation der freien Künstler*innen ab. Dass dieses Schreiben von 157 freien Theaterkünstler*innen unterzeichnet wurde, unterstreicht die hohe Relevanz der in ihm formulierten Anliegen.
Die Initiative Leipzig + Kultur als Interessenvertreterin der gesamten Freien Kulturszene der Stadt unterstützt das Statement inhaltlich voll und nimmt die dargestellten Kritikpunkte und Forderungen zum Anlass, die Leipziger Kulturpolitik und Kulturverwaltung zu einem Runden Tisch Freie Kultur einzuladen, um gemeinsam nach Lösungen für die angesprochenen Probleme zu suchen.
Zur Vorbereitung dieses Runden Tisches werden sich die Spartenvertreter*innen von Leipzig + Kultur Anfang Februar mit den von der Freien Szene delegierten Fachbeiräten aller Sparten treffen und eine
umfassende Analyse des Vergabeverfahrens und der Umsetzung der im letzten Jahr verabschiedeten Fachförderrichtlinie Kultur vornehmen.
Erste Rückfragen bei den Fachbeiräten der verschiedenen Förderbereiche haben ein sehr differenziertes Bild ergeben, das viele Gemeinsamkeiten und einige Spezifika der Sparten aufweist. Grundsätzlich ist jedoch ein großer Handlungsbedarf bezüglich der Förderquote, der Umsetzung aller Elemente
der neuen Fachförderrichtlinie und der Transparenz des Verfahrens insgesamt zu verzeichnen.
Wir werden diese positiven wie negativen Erfahrungen zusammentragen, strukturieren und zur Grundlage der anstehenden Diskussion mit den städtischen Entscheidungsträgern machen.
Ziel der Initiative Leipzig + Kultur ist es, aufbauend auf den bisherigen, gemeinsam mit Politik und Verwaltung erreichten Erfolgen, die Arbeits- und Lebensbedingungen freier Künstler*innen und Kulturinitiativen weiter zu verbessern und auch die Fördergrundlagen und das Förderverfahren schnellstmöglich weiterzuentwickeln. Deshalb streben wir an, das Gespräch am Runden Tisch Freie Kultur noch vor der nächsten Förderrunde im März dieses Jahres durchzuführen, um erste Verbesserungen schon für diesen Förderzeitraum zu erreichen.