Stadtrat beschließt Vergünstigungen für die Freie Szene / Aktuelles

 18. Dezember 2019 – von Torsten Reitler

Kurz vor dem Jahreswechsel noch ein kleines Update und einige Informationen. Am 11.12. hat der Stadtrat vergünstigte Mietkonditionen für Akteur*innen der Freien Szene beschlossen, die Projekte mit Oper, Schauspiel und Gewandhaus verwirklichen möchten. Die beschlossene Ratsvorlage mit den Mietkonditionen findet ihr hier. Das ist insofern ein Schritt in die richtige Richtung, weil es die Zusammenarbeit zwischen Eigenbetrieben und Freier Szene erleichtert. Zum Zuge kommt diese Regelung natürlich nur, wenn sich freie Künstler*innen und künstlerische Eigenbetriebe zu konkreten Projekten vereinbaren.

Die Vollversammlung der Initiative Leipzig+Kultur liegt auch schon wieder eine Weile zurück. Das Interesse war sehr rege, und an den drei eingerichteten Thementischen wurde lebhaft diskutiert. Das Protokoll bzw. eine Zusammenfassung der Vollversammlung findet ihr hier.

Die knappen Raumkapazitäten wurden bei der Vollversammlung auch an einem Tisch thematisiert. Das Amt für Wirtschaftsförderung hat eine Plattform eingerichtet, auf der freie Räume für Co-Working, Proben, Events und Ateliers gelistet werden. Das Projekt nennt sich Freiraumfinder und soll mittelfristig weiter ausgebaut werden.

Während die Leipziger Volkszeitung bis heute nicht auf unseren offenen Brief reagierte, hat sich die Leipziger Internetzeitung zum Thema geäußert. Trotz des wenig angemessenen Tonfalls des Beitrags ist die Initiative Leipzig + Kultur an dem im Artikel angebotenen Austausch über Möglichkeiten und Rahmen (kultur-)journalistischen Arbeitens interessiert.

Der Leipziger Kulturrat hat sich am 9.12. zu seiner letzten Sitzung für 2019 zusammengefunden. Das Protokoll dazu findet ihr auf den Seiten der Stadt Leipzig.

Auch die Liste der im Jahr 2020 durch das Kulturamt der Stadt Leipzig geförderten Einrichtungen und Projekte ist seit dem 16.12. online einsehbar.