Sie ist online! Die Publikation zu kultur | standort.bestimmung

 11. Januar 2016 – von Sophie Renz

Im September 2015 fand der internationale, spartenübergreifende Kongress »kultur | standort.bestimmung« statt. Dort kamen auf Einladung des Vereins Leipzig + Kultur e. V. über 40 internationale Expert_innen und über 50 Teilnehmer_innen in Leipzig zusammen, um sich über die aktuellen Fragen der Kulturpolitik auszutauschen. Es wurden kulturpolitische Begriffe (neu) definiert, Praxisbeispiele gesammelt und Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Das wichtigste Ziel neben dem internationalen Austausch war es, die Inhalte und Ergebnisse des Kongresses den Kulturakteuren und Entscheidern in Kulturpolitik und –verwaltung, aber auch der breiten Öffentlichkeit in einer Online-Publikation zugänglich zu machen. Die Organisatoren von Leipzig + Kultur e. V. hatten die Kunstsoziologin Séverine Marguin mit dieser Aufgabe betraut. Seit dem Kongress haben sie und ihr Team mit Hochdruck an der Auswertung des Kongresses gearbeitet.

Wir freuen uns außerordentlich, diese Online-Publikation nun präsentieren zu können! Unter www.kultur-standort-bestimmung.de ist die Publikation auf Deutsch und Englisch frei und kostenlos für alle Menschen zugänglich.

Mit der Publikation findet das Projekt »kultur | standort.bestimmung« seinen Abschluss. Die kulturpolitische Arbeit der Initiative Leipzig + Kultur geht weiter. Die Ergebnisse ermutigen, inspirieren und motivieren alle Beteiligten zur weiteren Zusammenarbeit. Die vielen Gespräche und viele neue Kontakte zeigen, dass der Kongress ein wichtiger Anstoß war für das Nachdenken, Überdenken und die Zukunft der unabhängigen Kulturarbeit – in Leipzig und in vielen anderen Städten in Europa.

Wir laden Euch herzlich dazu ein, die Publikation zu durchstöbern, für Eure eigene Arbeit zu nutzen und sie an Interessierte weiterzuleiten.