
Das Kulturdezernat der Stadt Leipzig lädt zur Teilnahme am kulturpolitischen Branchentreff unter dem Titel „FreiRäume – Kultur bringt Leben in die Zentren“ am 22. Mai ab 14 Uhr im GRASSI Museum für Angewandte Kunst. Während zu Beginn der Veranstaltung pointierte Impulsvorträge des Deutschen Institutes für Urbanistik sowie der Stadt Leipzig die Thematik aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, erweitern wir danach den Raum für individuelle Gespräche, bevor auf verschiedenen Ebenen des Museums Werkstattgespräche mit Akteuren der Kulturlandschaft sowie Vertreter/-innen der Stadtverwaltung starten. Dafür sind aktuell folgende Themenblöcke gesetzt:LeipzigZimmer und SprachenZimmer: Erfahrungsbericht und Ausblick (Leipziger Städtische Bibliotheken)Kooperationsprojekte (Residenz, Schauspiel)Grenzen des Wachstums: Belastung des öffentlichen Raumes (Marktamt, Ordnungsamt)City-Fonds der Stadt Leipzig: Neue Ansätze im Reallabor testen (Amt für Wirtschaftsförderung)Zwischenfazit Kulturkataster (Kulturamt, Amt für Geoinformation und Bodenordnung)Kultur im klassischen Standortmarketing: Sichtbarmachung der Freien Szene (Leipzig Tourismus und Marketing GmbH) Zur Erweiterung der bisher gesetzten Werkstattgespräche können Sie gern mit Anregungen und Fragestellungen, die für Sie und andere Teilnehmer/-innen von Bedeutung sind, auf uns zukommen. Wir bemühen uns, dies im Programmablauf einzuflechten. Nutzen Sie dafür gerne folgende Kontakte: Stadt Leipzig / Dezernat Kultur Neues Rathaus Claudia Wagner Tel.: +49 (0)341 123-4206 E-Mail: email hidden; JavaScript is required Lydia Tabea Wilinski Tel.: +49 (0)341 123-4214 E-Mail: email hidden; JavaScript is required Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, können Sie sich über folgenden Link noch bis zum 15.04. für die Veranstaltung anmelden. Beachten Sie bitte, dass die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. |
Anmeldung Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: Programm |
Programm