Der Haushalt der Stadt Leipzig für das Jahr 2011 ist noch nicht beschlossen, dabei wird es wohl bis März bleiben. Für den Bereich der freien Kultur liegen mehrere Änderungsanträge zum Haushalt vor, um bislang drohende Kürzungen noch abzuwenden (siehe die letzten Einträge hier im Jahr 2010). Es mutet daher etwas skuril an, ist aber Verwaltungsrealtität: … „Widersprüchliche Widerspruchsfrist“ weiterlesen
Kategorie: News
Der Nachrichten-Blog von LEIPZIG + KULTUR
Fördermitteldebatte 2011 – Update
In den vergangenen Wochen hat die Initiative „Leipzig plus Kultur“ sich mit Vertretern aller im Fachausschuss Kultur vertretenen Stadtratsfraktionen getroffen. Wir wollten wissen, wie die Parteien sich die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses vorstellen, der für die freie Szene bis 2013 eine Steigerung der Förderung auf 5 Prozent des Leipziger Kulturhaushaltes vorsieht. Die Antworten machen zumindest Hoffnung … „Fördermitteldebatte 2011 – Update“ weiterlesen
Leipziger Erklärung und die Folgen
Der Doppelhaushalt 2011/12 für den Freistaat Sachsen ist mit den Stimmen der regierenden CDU/FDP-Koalition beschlossen worden. Die Medien bezeichnen das Werk als „einen noch nie dagewesenen Sparhaushalt“, die Landesregierung begründet ihre Entscheidung mit sinkenden Zuweisungen und der Generationengerechtigkeit. Mit der Entscheidung geht die Kommunalisierung der Landesbühnen Rathen, wodurch den Kulturräumen in Sachsen ca. 3,7 Mio. … „Leipziger Erklärung und die Folgen“ weiterlesen
212 und mehr
UnterzeichnerInnen Leipziger Erklärung auf einer größeren Karte anzeigen Die Leipziger Erklärung ist per Post an alle Abgeordneten des sächsischen Landtages verschickt worden. Trotzdem gehen immer noch Mails von Einrichtungen ein, die unbedingt ihre Unterstützung für das Schreiben zum Ausdruck bringen möchten. Mittlerweile haben 212 Einrichtungen, Projekte, Initiativen und Einzelpersönlichkeiten unterschrieben – aus ganz Sachsen. Das … „212 und mehr“ weiterlesen
Die falsche Frage
„Muss sich Kultur rechnen?“ Gegenfrage: „Muss das Essen satt machen?“ Man kann über solche Fragestellungen stunden-, tagelang und noch länger reden. Besonders überraschungsarm, wenn auf einer Kulturkonferenz die üblichen Verdächtigen von LVZ, MDR und Gewandhaus mit immer der gleichen Kategorie Leuten darüber diskutiert. In einem solchen Rahmen sind die Antworten so voraussagbar wie die nächste … „Die falsche Frage“ weiterlesen
Bürgerbeteiligung beim Haushaltsentwurf 2011
Noch bis Dienstag, 21. Dezember 2010, können alle Leipziger Einsprüche gegen einzelne Positionen des Haushaltsplanes 2011 erheben und damit auch Einfluss auf den Etat im kommenden Jahr nehmen. Also zum Beispiel auf die Positionen der Jugendhilfe oder der freien Kultur. Der Stadtrat muss diese vor dem endgültigen Beschluss des Haushaltes 2011 in einer öffentlichen Sitzung … „Bürgerbeteiligung beim Haushaltsentwurf 2011“ weiterlesen
Leipziger Erklärung
In der Leipziger Erklärung wenden sich gemeinsam Leipziger Kulturschaffende aus städtischen Eigenbetrieben wie auch der freien Kulturszene an die Abgeordneten des Sächsischen Landtages, der geplanten Novellierung des Sächsischen Kulturraumgesetzes nicht zuzustimmen. Diese Erklärung wird Ende November / Anfang Dezember an alle Abgeordneten des sächsischen Landtages versandt und soll während der Landtagssitzung am 15.12.2010 im Plenarsaal … „Leipziger Erklärung“ weiterlesen
Von Kürzungen profitieren
Auf der Agenda von Leipzig+Kultur stehen seit den letzten beiden Arbeitstreffen (siehe Protokoll 8. November ) Besuche bei den Leipziger CDU-Landtagsabgeordneten. Wir möchten Sie nach Ihrem Abstimmungsverhalten bei der geplanten Novellierung des Sächsischen Kulturraumgesetzes befragen. Die ursprüngliche Variante dieser Novelle sah vor, die Mittel für die Kulturräume um 7 Mio Euro zu Gunsten der Landesbühnen … „Von Kürzungen profitieren“ weiterlesen
Erster Haushaltsentwurf 2011
Das Kulturamt hat den ersten Haushaltsentwurf für 2011 vorgelegt. Danach sollen für die Freie Kulturszene im nächsten Jahr nur 3,7 Mio Fördermittel bereitgestellt werden. Was bedeutet das?
Rundtischvorbereitung mit Wolfram Leuze
Gar nicht so einfach, alle aktuellen Ereignisse hier festzuhalten. Am Montag, den 8.11. trafen sich die Spartenvertreter der Initiative (Falk Elstermann, Michael Berninger, Martin Heering, Torsten Reitler, Steffen Birnbaum war verhindert) mit dem Vorsitzenden des Fachausschusses Kultur, Wolfram Leuze (B90/Die Grünen). Thema war die Wiederaufnahme des Runden Tisches Freie Kultur in Leipzig, der bis Anfang … „Rundtischvorbereitung mit Wolfram Leuze“ weiterlesen