Offener Brief zum Erhalt der Freien Kulturszene

Am Mo., 17.10.2022 haben Kulturschaffende, Künstler:innen sowie Kultureinrichtungen beim spartenübergreifenden Treffen „And what about us“ der Initiative Leipzig+Kultur ein Forderungspapier verabschiedet, das die Notwendigkeit der Erhöhung des Kulturhaushaltes um mind. 1,25 Mio. EUR im nächsten Doppelhaushalt aufgrund der aktuellen Situation erklärt und unterstreicht.Der Wert und die Wirksamkeit der Kultur ist besonders in Krisenzeiten nicht zu … „Offener Brief zum Erhalt der Freien Kulturszene“ weiterlesen

Leipziger Stadtrat erhöht Etat für Freie Szene um 3,6 Mio Euro

Am vergangenen Mittwoch hat der Leipziger Stadtrat eine Erhöhung des Etats für die Freie Kulturszene um 3,6 Millionen Euro beschlossen und ist damit den Forderungen der Leipziger #kulturstark Kampagne in vollem Umfang nachgekommen. Leipzig ist damit zum Vorreiter einer neuen Kulturpolitik geworden, die die freie Kunst und Kultur als gesellschaftliche Kraft deutlich aufwertet. Überregional beachtete … „Leipziger Stadtrat erhöht Etat für Freie Szene um 3,6 Mio Euro“ weiterlesen

Bundespolitiker äußern sich in der #kulturstark Debatte

Im Rahmen der #kulturstark Kampagne haben wir kulturpolitische Experten des Bundes nach Ihrer Meinung zur Bedeutung der Freien Kulturszene heute gefragt. Hier sind ihre Antworten: Prof. Norbert Lammert (CDU) Bundestagspräsident a.D. Die Verbindung von Leipzig und Kultur ist älter als der deutsche Staat, der ohne seine tiefen kulturellen Wurzeln gar nicht entstanden wäre. 30 Jahre … „Bundespolitiker äußern sich in der #kulturstark Debatte“ weiterlesen

Freie Szene: Was hat Leipzig davon?

In der politischen Diskussion um eine angemessene Förderung stellt sich immer wieder die Frage nach dem Wert der Freien Szene für die Stadtgesellschaft. Es sei – so argumentieren einige – nicht Aufgabe der Politik, die Lebensentwürfe von Leuten zu finanzieren, die sich das Hobby zum Beruf gemacht haben. Vielmehr sei nur zu finanzieren, was maßgeblich … „Freie Szene: Was hat Leipzig davon?“ weiterlesen

Leipziger Kulturrat spricht sich für Stärkung der Freien Szene aus

In einem Positionspapier, das vor wenigen Tagen verabschiedet wurde, spricht sich der Leipziger Kulturrat nachdrücklich für die Belange der Freien Szene aus und benennt konkrete Handlungsfelder und Zielstellungen. Kulturpolitische Perspektiven für die Zukunft Der auf der Grundlage eines Stadtratsbeschlusses Anfang des Jahres 2017 durch die Kulturbürgermeisterin berufene Leipziger Kulturrat

Kunstaktion „Das Verschwinden“ im Rathaus

Donnerstag, 22.11.2018, 13:59 Uhr, Neues Rathaus Leipzig: Die Obere Wandelhalle ist erfüllt von vielstimmigem Gesang, Instrumentalmusik, probenden Schauspielre*innen und Tänzer*innen, die diesen ehrwürdigen Ort in ein buntes Kunst-Kalaidoskop verwandeln. Gebannt schauen die Stadträt*innen diesem ungewöhnlichen Treiben zu und vergessen darüber, dass in wenigen Augenblicken ihre Ratssitzung beginnt, in der es um den Kommunalhaushalt für die … „Kunstaktion „Das Verschwinden“ im Rathaus“ weiterlesen

Kunstaktion im Rathaus spricht konkrete Probleme freier Künstler*innen an

Mit der Kunstaktion „Das Verschwinden“ haben freie Künstlerinnen und Künstler heute konkrete Probleme ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen ins Rathaus getragen. Als Teil der Kampagne #kulturstark wollen sie damit für den Wert, aber auch die prekäre Situation der Freien Künste in Leipzig sensibilisieren.

Was tun die Stadtratsfraktionen für die Freie Szene?

Am 19. Oktober hat der Runde Tisch zur #kulturstark – Kampagne von Leipzig + Kultur im Westflügel stattgefunden. Leider waren nicht alle Fraktionen vertreten, aber damit mussten wir rechnen – innerhalb der Herbstferien und der laufenden Haushaltsdebatte. Umso schöner, dass sich mit den anwesenden Stadträt*innen eine angeregte und außerordentlich konstruktive Diskussion entspann. Wir können festhalten, … „Was tun die Stadtratsfraktionen für die Freie Szene?“ weiterlesen

#kulturstark: Presse-Echo

Am 19.09. startete die Kampagne #kulturstark, in der die Initiative Leipzig + Kultur einen Paradigmenwechsel in der Kulturpolitik fordert, mit einem Pressetermin unmittelbar vor der Stadtratssitzung. MDR Sachsen und MDR Kultur berichteten davon mit O-Tönen in verschiedenen Nachrichtenformaten, die aber leider nicht online zu finden sind. Die Leipziger Volkszeitung fasst Ziele und Hintergründe der Kampagne … „#kulturstark: Presse-Echo“ weiterlesen

#kulturstark: Forderungen für die Freie Szene

Die Freie Szene Leipzigs fordert ein grundsätzliches Umdenken in der Kulturpolitik. Der Beitrag der freien Künste zur kulturellen Vielfalt und Strahlkraft Leipzigs ist immens. Jährlich hunderte Angebote in allen Stadtteilen und Milieus prägen das Lebensgefühl der dynamischen und weltoffenen Stadt. Projekte Leipziger Künstler*innen in bis zu 50 Ländern rund um den Globus verbreiten diesen Ruf … „#kulturstark: Forderungen für die Freie Szene“ weiterlesen