Viele fragen sich angesichts der Covid-19-Krise, wie es weitergehen wird. In der freien Kulturszene heißt die Frage aufgrund fehlender Rücklagen noch viel öfter, OB es ÜBERHAUPT weitergehen wird. Am 17. März. gab es ein erstes Treffen zwischen Vertreter:innen von Kreatives Leipzig, Kreatives Sachsen, der IG Livekommbinat und der Initiative Leipzig plus Kultur in der Moritzbastei. … „Zusammen.“ weiterlesen
Kategorie: Initiative
Informationen zur aktuellen Gesundheitskrise
Die Auswirkungen der aktuellen Gesundheitskrise sind bisher noch nicht abzuschätzen. Veranstaltungsabsagen betreffen viele in der Freien Szene, Veranstalter- und Künstler:innen gleichermaßen. Hier stellen wir eine Linksammlung zur Information für Betroffene zur Verfügung. Handeln Beteiligen Sie sich bitte an der nationalen Umfrage des Deutschen Musikrats, die auch von der DOV (Deutschen Orchestervertreung) unterstützt wird.Umfrage des Deutschen … „Informationen zur aktuellen Gesundheitskrise“ weiterlesen
Stadtrat beschließt Vergünstigungen für die Freie Szene / Aktuelles
Kurz vor dem Jahreswechsel noch ein kleines Update und einige Informationen. Am 11.12. hat der Stadtrat vergünstigte Mietkonditionen für Akteur*innen der Freien Szene beschlossen, die Projekte mit Oper, Schauspiel und Gewandhaus verwirklichen möchten. Die beschlossene Ratsvorlage mit den Mietkonditionen findet ihr hier. Das ist insofern ein Schritt in die richtige Richtung, weil es die Zusammenarbeit … „Stadtrat beschließt Vergünstigungen für die Freie Szene / Aktuelles“ weiterlesen
Wir sind mehr als Leipzig Live!
Offener Brief der Leipziger Freien Szene an die Leipziger Volkszeitung zum Wegfall der „Szene“-Seite. Schreibt eure Leser*innenbriefe an die LVZ und macht deutlich, dass der Wegfall der „Szene“-Seite ein Verlust für unsere Stadt ist! Seit dem 1. November 2019 ersetzt die Seite „Leipzig Live“ die bisherige „Szene“-Seite in der Leipziger Volkszeitung. Dabei handelt es sich … „Wir sind mehr als Leipzig Live!“ weiterlesen
Vollversammlung der Sparte Musik | Offene SprecherInnenrunde Oktober
Am vergangenen Montag traf sich die Musiksparte innerhalb von L+K zu ihrer jährlichen Vollversammlung. Dabei stellte sich die neu gewählte Spartenvertretung vor und informierte über die aktuellen Themen ihrer Arbeit. Knapp 30 Musiker- und Macher*innen aus der Szene nahmen die Gelegenheit war, sich zu informieren und einzubringen. An drei Thementischen wurde zu den Bereichen Honoraruntergrenzen, … „Vollversammlung der Sparte Musik | Offene SprecherInnenrunde Oktober“ weiterlesen
Was machen die eigentlich?
Dokumentation der Arbeit des SprecherInnenkreises Geplant war es schon lange, jetzt sind die Protokolle online. Wenn ihr also wissen möchtet, welche Themen aktuell im SprecherInnenkreis bearbeitet werden, findet ihr die Aufzeichnungen der regelmäßigen Treffen hier der Webseite unter Dokumentation. Das aktuelle Protokoll vom 24. September ist hier verlinkt. Der SprecherInnenkreis trifft sich turnusmäßig zweimal im … „Was machen die eigentlich?“ weiterlesen
Tutorial: Projektförderung
Großes Interesse bei der Infoveranstaltung von Kulturamt und L+K in Horns Erben Über 100 Rückmeldungen gab es auf die Einladung des Kulturamtes, knapp 60 Leute kamen am 22. August zur Infoveranstaltung „Projektförderung“ ins Horns Erben. Erfreulich hoch war auch die Anzahl derer, die noch nie einen Antrag auf Projektförderung gestellt hatten. Dementsprechend wurde das Verfahren … „Tutorial: Projektförderung“ weiterlesen
Infoveranstaltung des Kulturamtes
Projektförderung 2020 Das Kulturamt fördert auch im Jahr 2020 Kunst- und Kulturprojekte freier Träger. Der nächste Antragstermin ist der 30.09.2019. Im Vorfeld der Antragsstellung führt das Kulturamt gemeinsam mit der Initiative Leipzig + Kultur e. V. eine Informationsveranstaltung zur Projektförderung durch. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 22.08.2019 von 16.00 bis ca. 18.00 Uhr in … „Infoveranstaltung des Kulturamtes“ weiterlesen
Wahl der Spartenvertretung Musik am 10. April
Am 10. April wählt die Musiksparte in der Moritzbastei ihre neue Sprecherrunde. Wie bei der Wahl 2017 ist dort ein Wahlcafé geöffnet, wo ihr von 12-19 Uhr eure Stimme abgeben könnt. Die Spartensprecherrunde besteht aus mindestens fünf Personen,maximal können 8 Personen mitarbeiten. Die Sprecherrunde wählt dann aus ihrer Mitte den- bzw. diejenigen, die unsere Sparte … „Wahl der Spartenvertretung Musik am 10. April“ weiterlesen
Freie Szene: Was hat Leipzig davon?
In der politischen Diskussion um eine angemessene Förderung stellt sich immer wieder die Frage nach dem Wert der Freien Szene für die Stadtgesellschaft. Es sei – so argumentieren einige – nicht Aufgabe der Politik, die Lebensentwürfe von Leuten zu finanzieren, die sich das Hobby zum Beruf gemacht haben. Vielmehr sei nur zu finanzieren, was maßgeblich … „Freie Szene: Was hat Leipzig davon?“ weiterlesen