Infoveranstaltung Kompetenzzentrum Freie Szene

Seit geraumer Zeit arbeitet L+K am Konzept eines Kompetenzzentrums für die Freie Szene, das Treffpunkt, Beratungsstelle und Think Tank werden soll. Das erste Konzept ist bereits der Stadt Leipzig vorgestellt und mit ihr diskutiert worden. Um den Bedarf eines solchen Zentrums zu eruieren, fand im September 2022 ein Workshop statt, zu dem unterschiedliche Akteur:innen der … „Infoveranstaltung Kompetenzzentrum Freie Szene“ weiterlesen

FLASHOVER Netzwerktage

FlashOver 2022 ist ein spartenübergreifendes Netzwerktreffen, um die Freie Szene Leipzig zu Wort und Kunst kommen zu lassen! Am 1. und 2. Dezember gilt für zwei Tage im Tapetenwerk: Alle, die sich der freien Szene verbunden fühlen, sind eingeladen! Weitere Informationen und den Ablaufplan findet ihr auf der Webseite Flash Over Leipzig – Netzwerktage der Freien … „FLASHOVER Netzwerktage“ weiterlesen

Pressemitteilung zur erneuten Schließung von Clubs und Kulturstätten

Corona-Schutzverordnung bedeutet sofortigen Lockdown für sächsische Clubs und Livemusikspielstätten Pressemitteilung von LISA – Live Initiative Sachsen | LiveMusikKommission e.V. (LIVEKOMM) | Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. | LiveKommbinat Leipzig e.V. | Klubnetz Dresden e.V. | Hand in Hand e.V. Chemnitz | Initiative Leipzig + Kultur e. V. Runder Tisch Leipziger Spielstätten | Wir … „Pressemitteilung zur erneuten Schließung von Clubs und Kulturstätten“ weiterlesen

Sicher und offen – Kultur für alle ist wieder möglich!

Ist das 2G-Optionsmodell das ersehnte Zeichen für einen Neubeginn in der Kulturszene? Nein, das ist es nicht. Wir fordern einen Paradigmenwechsel in der Bewertung von Kulturveranstaltungen und die Möglichkeit, sich kostenlos PCR-testen zu lassen. Die folgende Pressemitteilung wurde am 4.10 veröffentlicht: Die aktuellen Coronaschutzverordnungen der Länder mit dem 2G-Optionsmodell sind kein tragfähiges Modell für die … „Sicher und offen – Kultur für alle ist wieder möglich!“ weiterlesen

IMPETUS 2021 – NETZWERKTAG der FREIEN DARSTELLENDEN KÜNSTE LEIPZIG

Am 21. Juli 2021 lädt Leipzig+Kultur zu einem Arbeits- und Netzwerktreffen der freien Darstellenden Künste ein. Von 10:30- 18:00 Uhr sollen in unterschiedlichen Formaten Netzwerke entstehen, Bedarfe formuliert, die Möglichkeiten unseres Einflusses diskutiert und insbesondere die Konzeption eines Festivals der freien darstellenden Kunst gemeinsam erarbeitet werden. Ab 19:30 Uhr präsentieren Arbeitsstipendiat:innen der Stadt aus dem … „IMPETUS 2021 – NETZWERKTAG der FREIEN DARSTELLENDEN KÜNSTE LEIPZIG“ weiterlesen

Positionspapier zum neuen Infektionsschutzgesetz

Positionspapier der Freien Sächsischen Kultur- und Kreativszene zum Gesetz des Bundestages zum Infektionsschutz der Bevölkerung Die LISA – Live Initiative Sachsen, die Leipziger Club- und Kulturstiftung, das Kulturbündnis Hand in Hand, das Klubnetz Dresden, der Runde Tisch Leipziger Spielstätten, das vak. Leipziger Kollektive , sowie unser Bündnis Dasistleipzig und die darin organisierten Vereine LiveKommbinat Leipzig … „Positionspapier zum neuen Infektionsschutzgesetz“ weiterlesen

Stammtisch DaKü am 14. Juli im Werk 2

Da wir nun endlich wieder einen analogen Stammtisch durchführen können, wollen wir die Chance nutzen und laden zum gemeinsamen Feierabend am 14. Juli 2020, 20 Uhr ins WERK 2. Unter anderem werden folgende Themen auf dem Plan stehen: 1. Infos und Beratung zu derzeit laufenden Hilfsprogrammen/ finanzielle Lage 2. Kooperationen und Synergien – Wie vernetzen … „Stammtisch DaKü am 14. Juli im Werk 2“ weiterlesen

Wir sind mehr als Leipzig Live!

Offener Brief der Leipziger Freien Szene an die Leipziger Volkszeitung zum Wegfall der „Szene“-Seite. Schreibt eure Leser*innenbriefe an die LVZ und macht deutlich, dass der Wegfall der „Szene“-Seite ein Verlust für unsere Stadt ist! Seit dem 1. November 2019 ersetzt die Seite „Leipzig Live“ die bisherige „Szene“-Seite in der Leipziger Volkszeitung. Dabei handelt es sich … „Wir sind mehr als Leipzig Live!“ weiterlesen

Wirksamkeitsananalyse vorgestellt

Institutionelle Förderung in Leipzig Die Stadt Leipzig hat eine fundierte Wirksamkeitsanalyse der von ihr institutionell geförderten Träger der freien Kunst und Kultur vorgelegt. Danach stärken sie durch ihre Arbeit die kulturelle Infrastruktur, die Lebensqualität und soziale Stabilität in Leipzig. Die Verteilung der kommunalen Fördermittel zwischen Institutionen und Projekten ist ein viel diskutiertes Thema innerhalb der … „Wirksamkeitsananalyse vorgestellt“ weiterlesen

L+K positioniert sich zu einem Leipziger Kultur(bei)rat

Am 11. Oktober erschien in der Leipziger Internetzeitung ein Artikel, in dem sich Mitglieder der Leipziger CDU-Fraktion gegen die Schaffung eines Kulturrates und damit gegen eine zeitgemäße, von Partizipation und Transparenz getragene Kulturpolitik aussprechen. Dass die politische Diskussion in Deutschland und auch zwischen der Legislative und den Leipziger Kulturmachern schon einige Schritte weiter ist, scheint … „L+K positioniert sich zu einem Leipziger Kultur(bei)rat“ weiterlesen