+++ Aktuell, 22.05. 2012 : Keine Ansichtsache: Freie Szene pocht auf Stadtratsbeschluss +++ Michael Faber: Keine 5 Prozent für die freie Kultur +++ über 3000 Unterschriften für Online-Petition +++ Szenen einer Szene – wie Unterfinanzierung wirkt +++ Gutachten bestätigt Position von Leipzig + Kultur +++
Wir haben uns entschlossen, in einer größer angelegten, öffentlichkeitswirksamen Form auf die Situation der Freien Kulturszene Leipzigs im Jahr 2012 aufmerksam zu machen, weil:
- die Leipziger Kultur nach wie vor eine Zweiklassenkultur ist,
- der Stadtratsbeschluss zur Förderung der Freien Kulturszene nach wie vor untergraben wird,
- die Förderinstrumente nach wie vor nicht zeitgemäß und das Förderverfahren intransparent sind,
- Zukunftsszenarien für Kultur in Leipzig entweder nicht existieren oder ohne die Macher entwickelt werden,
- hochsubventionierte Kultur sehr viele Menschen in unserer Stadt nicht erreicht,
- wir Sorge haben, dass die Potentiale verspielt werden und die „Kulturstadt Leipzig“ zur leeren Behauptung verkommt.
Darum setzen wir uns ein:
- Für Respekt allen Kulturmachern gegenüber – gegen Zweiklassenkultur
- Für echte 5 % vom Kulturhaushalt – gegen Haushaltstrickserei
- Für stabile Arbeitsgrundlagen – gegen prekäre Fördermodelle
Unsere Kampagne soll gleichzeitig Aufforderung und Handreichung sein, sie ist gleichzeitig der Aufschrei der Benachteiligten und unser Bekenntnis zu Leipzig mit seiner Kulturhistorie und seinen Zukunftschancen.
Wir sind überzeugt, dass die Herausforderungen der Zukunft – auf dem Weg in eine lebendige, multikulturelle Bürgerstadt – nur gemeinsam gemeistert werden können. Deshalb mahnen wir Respekt vor und gleichberechtigten Umgang mit allen Kulturmachern an und unterstreichen ausdrücklich unsere Bereitschaft, uns in den Dienst der KULTURSTADT LEIPZIG zu stellen.
Wir bitten euch:
Unterstützt unser Forderungen!
Unterschreibt unsere Petition und leitet den Link an alle eure Freunde weiter!
Unterstützt unsere Kampagne auf facebook!
Presseerklärung der Initiative Leipzig + Kultur vom 20. März 2012: „Fünf für Leipzig. Jetzt!“
GUD ist, was weiterbringt: www.gruenerunddeutscher.de