Nach Rücksprache mit mehreren Stadtratsabgeordneten gibt es nun einen verbindlichen Termin für den (ersten) Runden Tisch Freie Kultur Leipzig, der sich mit den Fakten und Forderungen der #kulturstark – Kampagne auseinandersetzen wird. Am Freitag, dem 19. Oktober werden wir gemeinsam mit Kulturpolitiker*innen aus allen Fraktionen darüber beraten, wie die nächsten Schritte für die längst fällige … „Runder Tisch zu den Forderungen von Leipzig + Kultur“ weiterlesen
Autor: Sebastian Weber
#kulturstark: Forderungen für die Freie Szene
Die Freie Szene Leipzigs fordert ein grundsätzliches Umdenken in der Kulturpolitik. Der Beitrag der freien Künste zur kulturellen Vielfalt und Strahlkraft Leipzigs ist immens. Jährlich hunderte Angebote in allen Stadtteilen und Milieus prägen das Lebensgefühl der dynamischen und weltoffenen Stadt. Projekte Leipziger Künstler*innen in bis zu 50 Ländern rund um den Globus verbreiten diesen Ruf … „#kulturstark: Forderungen für die Freie Szene“ weiterlesen
#kulturstark: 11 Fakten und Argumente für die Freie Szene Leipzigs
Mit der Kampagne #kulturstark macht die Freie Szene auf den immensen Wert der freien Kunst und Kultur für Leipzig aufmerksam, aber auch auf die drastische Unterversorgung derer, die diesen Reichtum schaffen. Dazu einige Fakten und Argumente. WIE LEIPZIG VON DER FREIEN SZENE PROFITIERT Mehr als die Hälfte des kulturellen Lebens der Stadt ermöglicht die Freie Szene … „#kulturstark: 11 Fakten und Argumente für die Freie Szene Leipzigs“ weiterlesen
#kulturstark: finanzieller Fehlbedarf der Freien Szene
Trotz ihres immensen Beitrags zur Kulturstärke Leipzigs werden freie Künstler*innen und Kulturinitiativen nach wie vor beschämend schlecht bezahlt und sind oft gezwungen, ihre Profession zu Bedingungen unter dem Existenzminimum auszuüben. Die Freie Szene erhält als öffentliche Förderung für ihre Arbeit gerade einmal 4% vom Kulturetat der Stadt. Die Folgen für die Akteure haben wir für das Haushaltsjahr 2017 untersucht … „#kulturstark: finanzieller Fehlbedarf der Freien Szene“ weiterlesen
Protokoll der Sprecherratssitzung vom 19. Juni
Themen der Sitzung waren vor allem die Planung der Kampagne zur Verbesserung der Arbeitssituation in der Freien Szene. Das Protokoll steht als PDF online.
Protokoll Sprecherkreis DaKu am 28.06.
Beim Treffen des Sprecherkreises am 28. Juni ging es vor allem um Ergebnisse aus der Lagebesprechung und die weitere Planung der Kampagne. Das Protokoll könnt Ihr als PDF herunterladen.
Protokoll Sprecherkreis DaKu vom 7. Juni
In der Sitzung des Sprecherkreises am 7. Juni ging es vor allem um die geplante Aktion Kulturpilot*innen. Außerdem besprachen wir verschiedene Aspekte der geplanten Kampagne. Das Protokoll könnt Ihr hier als PDF herunterladen.
Protokoll der Sprecherratssitzung vom 24. April
In der Sitzung ging es um verschiedene Aspekte der geplanten Kampagne für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Freien Szene. Das Protkoll könnt Ihr hier online lesen (PDF).
Protokoll Sprecherkreis DaKu 12. April
Hier findet Ihr das Protokoll unserer Sprecherkreissitzung vom 12. April.
Protokoll Sprecherratssitzung vom 06.03.2018
In der Sprecherratssitzung am 06. März ging es vor allem um den Stand der Dinge in der Kampagne, die sich langsam aber sicher formiert. Ein weiteres Thema war die vorläufige Auswertung der Umfrage zum Honorarniveau in der Sparte DaKu. Das Protokoll der Sitzung könnt Ihr hier downloaden (PDF).