Offener Brief zum Erhalt der Freien Kulturszene

Am Mo., 17.10.2022 haben Kulturschaffende, Künstler:innen sowie Kultureinrichtungen beim spartenübergreifenden Treffen „And what about us“ der Initiative Leipzig+Kultur ein Forderungspapier verabschiedet, das die Notwendigkeit der Erhöhung des Kulturhaushaltes um mind. 1,25 Mio. EUR im nächsten Doppelhaushalt aufgrund der aktuellen Situation erklärt und unterstreicht.Der Wert und die Wirksamkeit der Kultur ist besonders in Krisenzeiten nicht zu … „Offener Brief zum Erhalt der Freien Kulturszene“ weiterlesen

Leipziger Kulturkataster geht online

Nach zahlreichen intensiven Abstimmungsrunden zwischen Szenevertretern, verschiedenen Fachämtern und der gemeinsamen Weiterentwicklung der Ursprungsidee eines Clubkatasters geht das Leipziger Kulturkataster nun an den Start. Diese interaktive, digitale Stadtkarte wird erstmalig einen räumlichen Überblick über die gesamte Kulturlandschaft unserer Stadt bieten und dabei alle Kulturorte von Club, Oper, Galerie, Kinder- und Jugendzentrum bis zum kleinen Privattheater … „Leipziger Kulturkataster geht online“ weiterlesen

IMPETUS 2021 – NETZWERKTAG der FREIEN DARSTELLENDEN KÜNSTE LEIPZIG

Am 21. Juli 2021 lädt Leipzig+Kultur zu einem Arbeits- und Netzwerktreffen der freien Darstellenden Künste ein. Von 10:30- 18:00 Uhr sollen in unterschiedlichen Formaten Netzwerke entstehen, Bedarfe formuliert, die Möglichkeiten unseres Einflusses diskutiert und insbesondere die Konzeption eines Festivals der freien darstellenden Kunst gemeinsam erarbeitet werden. Ab 19:30 Uhr präsentieren Arbeitsstipendiat:innen der Stadt aus dem … „IMPETUS 2021 – NETZWERKTAG der FREIEN DARSTELLENDEN KÜNSTE LEIPZIG“ weiterlesen

Stammtisch DaKü am 14. Juli im Werk 2

Da wir nun endlich wieder einen analogen Stammtisch durchführen können, wollen wir die Chance nutzen und laden zum gemeinsamen Feierabend am 14. Juli 2020, 20 Uhr ins WERK 2. Unter anderem werden folgende Themen auf dem Plan stehen: 1. Infos und Beratung zu derzeit laufenden Hilfsprogrammen/ finanzielle Lage 2. Kooperationen und Synergien – Wie vernetzen … „Stammtisch DaKü am 14. Juli im Werk 2“ weiterlesen

Wahl unserer Position im Fachbeirat Darstellende Kunst

Am 14. Juni 2020 fand die Wahl unseres Fachbeirates – das erste Mal analog in den Cammerspielen, dem Ost-Passage-Theater und Westflügel statt. Alle im Bereich der Freien Darstellenden Kunst in Leipzig Tätigen waren dazu aufgerufen. Wer nicht in Leipzig war oder keine Zeit hatte, der konnte seine Stimme per E-Mail abgeben.Insgesamt sind 57 Stimmen eingegangen, … „Wahl unserer Position im Fachbeirat Darstellende Kunst“ weiterlesen

Protokoll der Spartenversammlung am 03.02.2020

Am 03.02.2020 fand die letzte Spartenversammlung der Freien Darstellende Kunstszene Leipzigs in der Schaubühne Lindenfels statt.Themen waren: Rückblick 2019 mit Auswirkung der #kulturstark-Kampagne, Situation Probenräume, DIE VIELEN-Aktionen, Freie Szene-Ansprechpartner im Kulturamt – Herr Hausdorf sowie die Herausforderungen für 2020 mit der Evaluierung der FFRL (inkl. unser Vorschlag für die ideale Zusammensetzung der Fachbeiräte), Entwicklung eines … „Protokoll der Spartenversammlung am 03.02.2020“ weiterlesen

L+K positioniert sich zu einem Leipziger Kultur(bei)rat

Am 11. Oktober erschien in der Leipziger Internetzeitung ein Artikel, in dem sich Mitglieder der Leipziger CDU-Fraktion gegen die Schaffung eines Kulturrates und damit gegen eine zeitgemäße, von Partizipation und Transparenz getragene Kulturpolitik aussprechen. Dass die politische Diskussion in Deutschland und auch zwischen der Legislative und den Leipziger Kulturmachern schon einige Schritte weiter ist, scheint … „L+K positioniert sich zu einem Leipziger Kultur(bei)rat“ weiterlesen

Referent für die Freie Szene in der Kulturverwaltung

Der Kongress kultur | standort.bestimmung, den Leipzig + Kultur organisierte und im September 2015 mit großer internationaler Beteiligung durchführte, trägt weitere Früchte. Einige der aus den Referaten und Workshops hervorgegangenen Handlungsempfehlungen werden in Leipzig bereits umgesetzt, wie zum Beispiel der regelmäßig stattfindende Runde Tisch Freie Kultur, der demnächst die dringend benötigte externe Moderation erhalten soll. … „Referent für die Freie Szene in der Kulturverwaltung“ weiterlesen

Monatliche offene Treffen L+K – es geht wieder los!

Auch die politische Sommerpause ist nun vorbei! Ab 26. August treffen wir uns wieder monatlich jeden letzten Freitag mit allen Freie-Szene-Kulturschaffenden zwischen 13 und ca. 14 Uhr in der Stadtbibliothek am W.-Leuschner-Platz. Der erste Runde Tisch zur Novellierung der Fachförderrichtlinie in Bezug auf die Förderinstrumente ist bereits Mitte August gelaufen, der Erfolg unserer Zusammenarbeit am Runden Tisch … „Monatliche offene Treffen L+K – es geht wieder los!“ weiterlesen

Es gibt Geld – Eine Kampagne der Sparte Bildende Kunst

Die Debatte um eine gerechte Entlohung in der Kulturbranche ist nicht neu, so wie es nicht neu ist, nach der Aufgabe und Bedeutung von Kunst und Kultur in der heutigen Gesellschaft zu fragen. Warum wird Bildenden Künstler*innen dann immer noch eine Vergütung verwehrt, wenn sie ihre eigenen Werke ausstellen? Und was ist mit den Leistungen … „Es gibt Geld – Eine Kampagne der Sparte Bildende Kunst“ weiterlesen