Spartenversammlung Soziokultur vom 18.3.21

Am 18. März kam die Spartenversammlung der Soziokultur per Videochat zusammen, um über die aktuelle Situation und Anstehendes in der Sparte zu beraten. Das Protokoll kann hier nachgelesen werden (Download PDF).

Neuwahl der Spartenvertretung Soziokultur

Seit der Gründung von Leipzig + Kultur werden die Belange der Soziokultur durch die AG Soziokultur, das Arbeitsbündnis der Soziokulturellen Zentren in Leipzig, vertreten. Sicher hat dies auch für Projektgruppen und freie Initiativen zu guten Ergebnissen geführt, jedoch entspricht diese „Vertretungsregelung“ zum einen nicht unserem demokratischen Verständnis und ist zum zweiten auch nicht geeignet, wirklich … „Neuwahl der Spartenvertretung Soziokultur“ weiterlesen

Leipzig hat eine neue Rahmenrichtlinie …

… zur Vergabe von Zuwendungen der Stadt Leipzig an außerhalb der Stadtverwaltung stehende Stellen (Zuwendungsrichtlinie). Ein Wortungeheuer, das sich ungefähr so lang und holprig liest, wie der Prozess zur Neufassung gedauert hat bzw. verlaufen ist. Als wir schon ganz tief in den Gesprächen mit Politik und Verwaltung zur seit 2011 geforderten Überarbeitung der Fachförderrichtlinie Kultur … „Leipzig hat eine neue Rahmenrichtlinie …“ weiterlesen

Wahl der/des neuen Kulturbürger­meisterin/s

Als Sprecher der Initiative Leipzig + Kultur wurde ich von der Leipziger Volkszeitung (LVZ) gebeten, mich zu zwei Fragestellungen bezüglich der am 18.05.2016 im Stadtrat stattfindenden Wahl der/des neuen Leipziger Kulturbürgermeisterin/s zu positionieren: Was erwarte ich von der/dem neuen Kulturbürgermeister/-in? Leipzigs Kultur braucht eine starke, visionäre und in der Stadtführung gut vernetzte Dezernatsleitung, um dem … „Wahl der/des neuen Kulturbürger­meisterin/s“ weiterlesen

Leipziger Projekte für Reformationsjubiläum 2017 gesucht

Liebe Kolleginnen und Kollegen, für den Einzelnen in unserer aufgeklärten, technologisierten und globalisierten Welt sicher von sehr unterschiedlicher, jedoch für die kulturelle und spirituelle Entwicklung von Mittel- und Westeuropa von immenser, wegweisender Bedeutung, jährt sich 2017 der Beginn der Reformation mit dem Thesenanschlag Luthers zum 500sten Mal. Als Austragungsort der Disputation zwischen dem katholischen Theologen … „Leipziger Projekte für Reformationsjubiläum 2017 gesucht“ weiterlesen

Die Musiksparte hat gewählt

Danke an alle 40 Musikerinnen und Musiker der Freien Szene Leipzig, die am Montag, den 29.6., beim Spartentreffen Musik dabei waren! Hier trafen sich 40 Akteure, sowohl Einzelkünstler als auch Vertreter von Institutionen aller Genres: Klassik, Alte Musik, Jazz, Rock/ Pop, Singer/Songwriter und Neue Musik. Man verständigte sich darauf, einen Arbeitskreis zu bilden, aus dessen … „Die Musiksparte hat gewählt“ weiterlesen

Kultur | Standort.Bestimmung ab jetzt auf Facebook

Seit vielen Monaten arbeiten wir fleißig an unserem Projekt »Kultur | Standort.Bestimmung«, damit wir im Herbst diesen Jahres auch wirklich ein beachtenswertes Ergebnis präsentieren können. Wir haben interessante Partner gefunden, haben Referentinnen und Referenten für die Podien angesprochen und Künstlerinnen und Künstler für das Rahmenprogramm gewonnen. Mittlerweile ist schon so viel zusammen gekommen und das … „Kultur | Standort.Bestimmung ab jetzt auf Facebook“ weiterlesen

Die Musiksparte der Initiative Leipzig+Kultur wacht auf

An diesem Thema bleiben wir jetzt noch eine Weile direkt dran und deshalb veröffentlichen wir auf unserer Website die kurze – sehr erfreuliche – Mitteilung von Anja-Christin Winkler zum Spartentreffen Musik in dieser Woche: Nach einer über einjährigen kreativen Pause trafen sich gestern, am 16.3., erstmals wieder Vertreter der freien Leipziger Musikszene in der MB, … „Die Musiksparte der Initiative Leipzig+Kultur wacht auf“ weiterlesen

Musiksparte von L+K konstituiert sich neu

Endlich hat jemand die Initiative ergriffen und versucht, die Musiksparte in der Initiative Leipzig + Kultur neu aufzustellen. Dies ist dringend notwendig, denn seit fast zwei Jahren gibt es keine_n Spartensprecher_In und deshalb können die Belange der freien Musiker_Innen unserer Stadt nur bedingt im Sprecherrat und in den Gesprächen der Initiative mit Politik und Verwaltung … „Musiksparte von L+K konstituiert sich neu“ weiterlesen

Alles bereit für das große Gemeinschaftsprojekt der Freien Szene 2015

Nachdem die Fördervoraussetzungen für Kulturprojekte im Rahmen von „Kultur | Standort.Bestimmung“ mit dem Kulturamt vereinbart werden konnten, sind nun auch die letzten Schritte zur Vorbereitung des Vergabeverfahrens getan. Bei seiner Sitzung am 16. September hat der Sprecherrat L+K die Spartensprecherin Darstellende Kunst, Sophie Renz, in die Jury gewählt. Diese besteht somit aus Prof. Ana Dimke (Rektorin der … „Alles bereit für das große Gemeinschaftsprojekt der Freien Szene 2015“ weiterlesen