Leipziger Kultureinrichtungen sollen sich künftig aktiver im Nachhaltigkeitsprozess und der Treibhausgasbilanzierung beteiligen. Im LOFFT gibt es am 24.4. dazu eine Auftaktveranstaltung, in der auch das Projekt CO2-Rechner für den Kulturbereich vorgestellt wird. Um zahlreiche Anmeldung wird gebeten.
Im Dezember des vergangenen Jahres haben sich die Städte Leipzig und Dresden zusammengeschlossen und ein Kooperationsprojekt mit Expert/-innen auf dem Gebiet der Treibhausgasbilanzierung und der Umsetzung von Beteiligungsprozessen initiiert. Zentrales Ziel des Kooperationsprojekts ist es, einen onlinebasierten CO2-Rechner für den Kulturbereich zu entwickeln, der für alle Veranstalter/-innen aus dem Kulturbereich mit Sitz in Leipzig und Dresden kostenfrei und dauerhaft zugänglich ist. Eine Beta-Version dieses CO2-Rechners wird voraussichtlich ab April 2023 zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus sieht das Projekt vor, alle Kultureinrichtungen unserer Stadt aktiv in dem Nachhaltigkeits-Prozess zu begleiten, d. h. auch die freien Träger, Vereine und Institutionen. Hierfür bieten wir in den kommenden Monaten speziell für Ihren Bedarf abgestimmte, kostenfreie Workshops an. Gemeinsam mit unseren Projektpartner/-innen der GICON® – Großmann Ingenieur Consult GmbH und dem Fraunhofer IMW möchten wir Sie dabei mit der Handhabung des o. g. CO2-Rechners vertraut machen und Sie schrittweise dazu befähigen, den Status Quo Ihrer Einrichtungen/Veranstaltungen zu ermitteln, um entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Nicht zuletzt sind wir gespannt, mehr über die Herausforderungen zu erfahren, die sich Ihnen bzw. Ihrer Einrichtung in dem Prozess stellen.
Um Ihnen unsere Projektpartner/-innen und den Ablauf des Begleitprozesses näher vorzustellen, laden wir Sie gemeinsam mit dem LOFFT – DAS THEATER sehr herzlich zu einem ersten Auftakt ein:
Auftaktveranstaltung zur CO2-Bilanzierung
24. April 2023, 15-18 Uhr
LOFFT – DAS THEATER
Spinnereistraße 7, Halle 7, 3 OG, 04179 Leipzig
An die Auftaktveranstaltung schließen sich in den kommenden Monaten drei weitere Veranstaltungen/Workshops (online) an:
Workshop: Einführung in den Co2-Rechner für Kultur zur Bilanzierung Scopes 1 und 2
22. Juni 2023, 10-13 Uhr
ONLINE
Workshop: Einführung in den Co2-Rechner für Kultur zur Bilanzierung Scope 3
18. Oktober 2023, 10-13 Uhr
ONLINE
Abschlussveranstaltung für alle Projektteilnehmer/-innen in Dresden und Leipzig
8. November 2023, 14.00-17.00 Uhr
Präsenz in Dresden, Ort wird zeitnah bekannt gegeben
Über ihre zahlreiche Teilnahme an der Auftaktveranstaltung sowie an den daran anschließenden Workshops würden wir uns sehr freuen!
Darüber hinaus wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Veranstaltung über Ihre Verteiler an interessierte Veranstalter/-innen aus dem Kulturbereich weiterleiten könnten.
ANMELDUNG, weitere INFORMATIONEN und RÜCKFRAGEN über:
Dr. Andrea Hensel
Fachreferentin für Transformation und Nachhaltigkeit in der Kultur
email hidden; JavaScript is required