Spartenversammlungen und Wahlen in der Musik & DaKü

Die Sparten der Darstellenden Künste (DaKü) und Musik laden zu ihren Spartenversammlungen ein! Die Termine sind am 18. Januar (Musik) ab 19 Uhr in der Moritzbastei und am 30. Januar (DaKü) um 19:30 Uhr im Westflügel. Bei den beiden Terminen sollen auch die Sprecher:innenkreise neu gewählt werden. Alle Interessierten und natürlich alle, die Lust haben, … „Spartenversammlungen und Wahlen in der Musik & DaKü“ weiterlesen

Infoveranstaltung Kompetenzzentrum Freie Szene

Seit geraumer Zeit arbeitet L+K am Konzept eines Kompetenzzentrums für die Freie Szene, das Treffpunkt, Beratungsstelle und Think Tank werden soll. Das erste Konzept ist bereits der Stadt Leipzig vorgestellt und mit ihr diskutiert worden. Um den Bedarf eines solchen Zentrums zu eruieren, fand im September 2022 ein Workshop statt, zu dem unterschiedliche Akteur:innen der … „Infoveranstaltung Kompetenzzentrum Freie Szene“ weiterlesen

FLASHOVER Netzwerktage

FlashOver 2022 ist ein spartenübergreifendes Netzwerktreffen, um die Freie Szene Leipzig zu Wort und Kunst kommen zu lassen! Am 1. und 2. Dezember gilt für zwei Tage im Tapetenwerk: Alle, die sich der freien Szene verbunden fühlen, sind eingeladen! Weitere Informationen und den Ablaufplan findet ihr auf der Webseite Flash Over Leipzig – Netzwerktage der Freien … „FLASHOVER Netzwerktage“ weiterlesen

Offener Brief zum Erhalt der Freien Kulturszene

Am Mo., 17.10.2022 haben Kulturschaffende, Künstler:innen sowie Kultureinrichtungen beim spartenübergreifenden Treffen „And what about us“ der Initiative Leipzig+Kultur ein Forderungspapier verabschiedet, das die Notwendigkeit der Erhöhung des Kulturhaushaltes um mind. 1,25 Mio. EUR im nächsten Doppelhaushalt aufgrund der aktuellen Situation erklärt und unterstreicht.Der Wert und die Wirksamkeit der Kultur ist besonders in Krisenzeiten nicht zu … „Offener Brief zum Erhalt der Freien Kulturszene“ weiterlesen

Outside 22 – Ausschreibung

Der Leipziger Kultursommer „OUTSIDE“ geht in die dritte Runde! Das Bewerbungsverfahren für 28 Slots an verschiedenen bestehenden Open-Air-Standorten ist eröffnet, bis zum 31. Mai könnt ihr euch über das Bewerbungsformular anmelden. Für die freien Termine können sich Leipziger Veranstalter:innen, freie Gruppen, Einzelkünstler:innen und Projekte bewerben aus den Bereichen: Musik / Literatur / Soziokultur / Darstellende … „Outside 22 – Ausschreibung“ weiterlesen

Kulturfonds Sachsen-Ukraine

An der Seite der Kunst: Kulturstiftung initiiert Kulturfonds Sachsen-Ukraine Einen Monat nach Russlands völkerrechtswidrigem Angriff auf die Ukraine richtet die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen einen „Kulturfonds Sachsen-Ukraine“ ein und stellt dafür kurzfristig 250.000 Euro zur Verfügung. Das Sonderprogramm soll sächsische Kunst- und Kulturträger unterstützen, die sich für vom Krieg betroffene Kunst- und Kulturschaffende aus der … „Kulturfonds Sachsen-Ukraine“ weiterlesen

Leipziger Kulturkataster geht online

Nach zahlreichen intensiven Abstimmungsrunden zwischen Szenevertretern, verschiedenen Fachämtern und der gemeinsamen Weiterentwicklung der Ursprungsidee eines Clubkatasters geht das Leipziger Kulturkataster nun an den Start. Diese interaktive, digitale Stadtkarte wird erstmalig einen räumlichen Überblick über die gesamte Kulturlandschaft unserer Stadt bieten und dabei alle Kulturorte von Club, Oper, Galerie, Kinder- und Jugendzentrum bis zum kleinen Privattheater … „Leipziger Kulturkataster geht online“ weiterlesen

Pressemitteilung zur erneuten Schließung von Clubs und Kulturstätten

Corona-Schutzverordnung bedeutet sofortigen Lockdown für sächsische Clubs und Livemusikspielstätten Pressemitteilung von LISA – Live Initiative Sachsen | LiveMusikKommission e.V. (LIVEKOMM) | Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. | LiveKommbinat Leipzig e.V. | Klubnetz Dresden e.V. | Hand in Hand e.V. Chemnitz | Initiative Leipzig + Kultur e. V. Runder Tisch Leipziger Spielstätten | Wir … „Pressemitteilung zur erneuten Schließung von Clubs und Kulturstätten“ weiterlesen

Konstruktive Lösungen!

Die Corona-Pandemie schreitet fort. Die Kulturveranstaltungsstätten stehen wieder vor einem Winter des Missvergnügens, einer unbestimmten Zeit existenzieller Unsicherheit. Der Entwurf der neuen sächsischen Coronaschutzverordnung bestraft all jene, die sich im Kulturbereich für Impfungen und Veranstaltungen mit Hygienekonzepten eingesetzt haben. Wir halten das für das falsche Signal und unterstützen deshalb das Statement der Live-Initiative-Sachsen LiSa e.V., … „Konstruktive Lösungen!“ weiterlesen

Sicher und offen – Kultur für alle ist wieder möglich!

Ist das 2G-Optionsmodell das ersehnte Zeichen für einen Neubeginn in der Kulturszene? Nein, das ist es nicht. Wir fordern einen Paradigmenwechsel in der Bewertung von Kulturveranstaltungen und die Möglichkeit, sich kostenlos PCR-testen zu lassen. Die folgende Pressemitteilung wurde am 4.10 veröffentlicht: Die aktuellen Coronaschutzverordnungen der Länder mit dem 2G-Optionsmodell sind kein tragfähiges Modell für die … „Sicher und offen – Kultur für alle ist wieder möglich!“ weiterlesen