Mittwoch 17. Mai, 19 Uhr // Moritzbastei Ratstonne Die Sparte Musik der Initiative Leipzig + Kultur stellt sich vor und ruft zur Vernetzung auf. Wir sind die Sparte für freie Musiker*innen aller Richtungen – von Jazz bis Klassik oder Liedermacher*innen, von Punk bis Zeitgenössische Musik, von Rock bis Barock u.s.w. … Wir haben uns zusammengetan, um uns … „Sparte Musik ruft zum Vernetzungstreffen auf!“ weiterlesen
Netzwerktreffen: FreiRäume – Kultur bringt Leben in die Zentren
Das Kulturdezernat der Stadt Leipzig lädt zur Teilnahme am kulturpolitischen Branchentreff unter dem Titel „FreiRäume – Kultur bringt Leben in die Zentren“ am 22. Mai ab 14 Uhr im GRASSI Museum für Angewandte Kunst. Während zu Beginn der Veranstaltung pointierte Impulsvorträge des Deutschen Institutes für Urbanistik sowie der Stadt Leipzig die Thematik aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, erweitern … „Netzwerktreffen: FreiRäume – Kultur bringt Leben in die Zentren“ weiterlesen
Auftaktveranstaltung zur Co2-Bilanzierung am 24.4.
Leipziger Kultureinrichtungen sollen sich künftig aktiver im Nachhaltigkeitsprozess und der Treibhausgasbilanzierung beteiligen. Im LOFFT gibt es am 24.4. dazu eine Auftaktveranstaltung, in der auch das Projekt CO2-Rechner für den Kulturbereich vorgestellt wird. Um zahlreiche Anmeldung wird gebeten. Im Dezember des vergangenen Jahres haben sich die Städte Leipzig und Dresden zusammengeschlossen und ein Kooperationsprojekt mit Expert/-innen … „Auftaktveranstaltung zur Co2-Bilanzierung am 24.4.“ weiterlesen
Stellenausschreibung Koordinierungsstelle Nachtleben
Der NachtRat Leipzig schreibt die Koordinierungsstelle Nachtleben Leipzig aus:
Bewerbungsfrist läuft bis zum 09. April 2023
Spartenversammlungen und Wahlen in der Musik & DaKü
Die Sparten der Darstellenden Künste (DaKü) und Musik laden zu ihren Spartenversammlungen ein! Die Termine sind am 18. Januar (Musik) ab 19 Uhr in der Moritzbastei und am 30. Januar (DaKü) um 19:30 Uhr im Westflügel. Bei den beiden Terminen sollen auch die Sprecher:innenkreise neu gewählt werden. Alle Interessierten und natürlich alle, die Lust haben, … „Spartenversammlungen und Wahlen in der Musik & DaKü“ weiterlesen
Infoveranstaltung Kompetenzzentrum Freie Szene
Seit geraumer Zeit arbeitet L+K am Konzept eines Kompetenzzentrums für die Freie Szene, das Treffpunkt, Beratungsstelle und Think Tank werden soll. Das erste Konzept ist bereits der Stadt Leipzig vorgestellt und mit ihr diskutiert worden. Um den Bedarf eines solchen Zentrums zu eruieren, fand im September 2022 ein Workshop statt, zu dem unterschiedliche Akteur:innen der … „Infoveranstaltung Kompetenzzentrum Freie Szene“ weiterlesen
FLASHOVER Netzwerktage
FlashOver 2022 ist ein spartenübergreifendes Netzwerktreffen, um die Freie Szene Leipzig zu Wort und Kunst kommen zu lassen! Am 1. und 2. Dezember gilt für zwei Tage im Tapetenwerk: Alle, die sich der freien Szene verbunden fühlen, sind eingeladen! Weitere Informationen und den Ablaufplan findet ihr auf der Webseite Flash Over Leipzig – Netzwerktage der Freien … „FLASHOVER Netzwerktage“ weiterlesen
Offener Brief zum Erhalt der Freien Kulturszene
Am Mo., 17.10.2022 haben Kulturschaffende, Künstler:innen sowie Kultureinrichtungen beim spartenübergreifenden Treffen „And what about us“ der Initiative Leipzig+Kultur ein Forderungspapier verabschiedet, das die Notwendigkeit der Erhöhung des Kulturhaushaltes um mind. 1,25 Mio. EUR im nächsten Doppelhaushalt aufgrund der aktuellen Situation erklärt und unterstreicht.Der Wert und die Wirksamkeit der Kultur ist besonders in Krisenzeiten nicht zu … „Offener Brief zum Erhalt der Freien Kulturszene“ weiterlesen
Outside 22 – Ausschreibung
Der Leipziger Kultursommer „OUTSIDE“ geht in die dritte Runde! Das Bewerbungsverfahren für 28 Slots an verschiedenen bestehenden Open-Air-Standorten ist eröffnet, bis zum 31. Mai könnt ihr euch über das Bewerbungsformular anmelden. Für die freien Termine können sich Leipziger Veranstalter:innen, freie Gruppen, Einzelkünstler:innen und Projekte bewerben aus den Bereichen: Musik / Literatur / Soziokultur / Darstellende … „Outside 22 – Ausschreibung“ weiterlesen
Kulturfonds Sachsen-Ukraine
An der Seite der Kunst: Kulturstiftung initiiert Kulturfonds Sachsen-Ukraine Einen Monat nach Russlands völkerrechtswidrigem Angriff auf die Ukraine richtet die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen einen „Kulturfonds Sachsen-Ukraine“ ein und stellt dafür kurzfristig 250.000 Euro zur Verfügung. Das Sonderprogramm soll sächsische Kunst- und Kulturträger unterstützen, die sich für vom Krieg betroffene Kunst- und Kulturschaffende aus der … „Kulturfonds Sachsen-Ukraine“ weiterlesen